In einem spannenden Duell erzielte Tom Cordes den letzten Schuss. Er wird im kommenden Jahr den Verein als Jungschützenkönig repräsentieren. Herzlichen Glückwunsch!

In einem spannenden Duell erzielte Tom Cordes den letzten Schuss. Er wird im kommenden Jahr den Verein als Jungschützenkönig repräsentieren. Herzlichen Glückwunsch!
Tagesordnung:
2. Genehmigung des Protokolls der Bierprobe vom 01.04.2023
3. Rechnungslegung zum Schützenfest 2023
4. Ehrung des 40-jährigen Königspaars Hans und Marianne Brzuska
5. Ehrung der Insignienprinzen
6. Verschiedenes
Im Anschluss an die Rechnungslage findet um 20:00 Uhr unser traditionelles Jungschützenschießen statt. Am Schießen darf jedes Vereinsmitglied teilnehmen, welches nicht älter als 25 Jahre ist. Die Anmeldungen werden vor und nach der Rechnungslage entgegengenommen.
Anzugsordnung:
- Schützenmütze; beliebiger Anzug; beliebige Krawatte
Liebe Seniorinnen und liebe Senioren,
endlich findet wieder ein Seniorenausflug unseres Kirchspiels Mellrich statt. In diesem Jahr sind wir der Ausrichter.
Gerne laden wir Euch zu einem gemütlichen und geselligen Nachmittag in unserer Schützenhalle ein. Aufgrund der allgemein hohen Kosten für Bustransfer, eventueller Programmpunkte und Bewirtung bevorzugen wir diese Lösung, um auch den Kostenbeitrag allgemein zu begrenzen.
Zudem ermöglichen wir es so auch, dass die nicht so mobilen Senioren eine Möglichkeit erhalten, an der Gemeinschaft aller Schützenbrüder und -schwestern teilhaben zu können. Neben Kaffee und Kuchen, einem Abendessen bieten wir noch ein kurzweiliges und unterhaltendes Rahmenprogramm an.
Die Vorstandskollegen werden Euch in den nächsten Tagen persönlich ansprechen und freuen sich, wenn Ihr eure Teilnahme zusagt. Der Kostenbeitrag wird sodann im Vorfeld eingesammelt.
Mit den besten Schützengrüßen
Der Vorstand
Samstag, den 16.09.2023:
Wir treffen uns um 12:00 Uhr auf dem Festplatz in Effeln.
Anzugsordnung: Schützenmütze, schwarzes Sakko, weiße Hose, Schützenkrawatte
Sonntag, den 17.09.2023:
Wir treffen uns um 12:00 Uhr an der Schützenhalle in Effeln.
Anzugsordnung: Schützenmütze, schwarzes Sakko, weiße Hose, Schützenkrawatte
Ab 20:30 Uhr lassen wir den Abend in der Westfalenlounge
ausklingen.
Montag, den 18.09.2023:
Um 10:15 Uhr treffen wir uns am Dorfplatz. Von dort fahren wir mit unseren PKWs nach Effeln (nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften bilden).
Seit 29 Jahren ist die Ehrenkompanie fester Bestandteil des Schützenvereins Mellrich-Waltringhausen. Das ist dem Ehrenvorsitzenden Joe Schulte zu verdanken, der im Jahre 1993 die richtungsweisende Idee hatte, eine Ehrenkompanie zu gründen. Damit sollten die Schützenbrüder im Seniorenalter einen festen Platz zum Beispiel bei den Umzügen haben. Im Jahre 1994 stimmte die Generalversammlung diesem Vorschlag zu und so wurde beim Schützenfest 1994 die Ehrenkompanie offiziell gegründet. Damals einigte man sich auf die Regelung, dass Schützen, die bis zum jeweiligen Schützenfest das 65. Lebensjahr vollendet haben, in die Ehrenkompanie aufgenommen werden. Nun trafen sich die Mitglieder der Ehrenkompanie zur Vorbereitung auf das diesjährige Schützenfest. In diesem Jahr werden zehn Schützenbrüder die Zahl der Mitglieder der Ehrenkompanie auf 94 erhöhen. Die Schützenbrüder Joachim Schürmann, Heinrich Berglar und Albert Bracht bilden in diesem Jahr die Ehrengarde für die Ehrenkompanie-Fahne, die, wie Joe Schulte begeistert feststellte: "Wir haben die schönste und wertvollste Fahne!". Während der Feierstunde am Ehrenmal werden Helmut Hoffmeier und Heinz Pöppelbaum den Kranz niederlegen.
Foto: Priesnitz
Sprecher Joe Schulte (3.v.l.) freute sich über die Bereitschaft der Schützenbrüder, sich für die Ehrengarde und als Kranzträger zur Verfügung zu stellen, (v.l.) die Kranzträger Helmut Hoffmeier, Heinz Pöppelbaum und die Ehrengarde mit Heinrich Berglar (3.v.r.), Albert Bracht und Joachim Schürmann.
Unsere Jungschützen waren ziemlich treffsicher beim Kreis-Jungschützentag in Erwitte. Auf diesem Wege gratulieren wir auch dem neuen Kreis-Jungschützenkönig Silas Köster vom JSV Anröchte.
Bei der gestrigen Bierprobe wurde der vom Vorstand vorgeschlagene Festablauf einstimmig angenommen.
Samstag - 20. Mai 2023
15:00 Uhr - Eröffnung der Schützenhalle
15:30 Uhr - Antreten in der Schützenhalle; Aufnahme neuer Mitglieder
16:00 Uhr - Andacht zu Ehren des Hl. Johann von Nepomuk
16:40 Uhr - Abholen des Ortsvorstehers; Abholen des Grünen Königs; Ehrung und Umtrunk beim Silberkönig
19:45 Uhr - Ehrung der 50/60/70-jähriger Mitglieder
20:15 Uhr - Großer Zapfenstreich auf dem Festplatz
21:00 Uhr - Festball mit DJ Mambo
Marschweg:
Schützenstraße, Mittelstraße, Kirche, Mittelstraße, Schützenstraße, Prozessionsweg, Haus Grae, Prozessionsweg, Schützenstraße, Mittelstraße, Haus Sehrbrock, Wende bei Kastanienwald, Mittelstraße, nach Waltringhausen, Am Klosterberg, Wende bei Brune, nach Mellrich, Mittelstraße, Schützenstraße, Festplatz
Sonntag - 21. Mai 2023
08:45 Uhr - Antreten am Ehrenmal
09:00 Uhr - Hochamt und Prozession zu Ehren des Hl. Johann von Nepomuk; anschließend musikalisches Frühschoppen in der Schützenhalle
14:30 Uhr - Antreten am Dorfplatz zum Abholen des grünen Königs; anschließend Festumzug
15:30 Uhr - Feierstunde am Ehrenmal
16:10 Uhr - Ankunft in der Schützenhalle; Ehrung des 40-jährigen Königspaars; Ehrung der 25/40-jährigen Mitglieder
18:00 Uhr - Kindertanz
20:00 Uhr - Gratulation des Königspaars der befreundeten Vereine
21:00 Uhr - Festball mit der Tanzband That's Life
Marschweg:
Mittelstraße, Haus Sehrbrock, Alexanderstraße, Drepperstraße, Schulstraße, Anröchter Straße, Wende In der Schlöte, Anröchter Straße, Mittelstraße, Ehrenmal, Schützenstraße, Schützenhalle
Montag - 22. Mai 2023
08:30 Uhr - Antreten am Ehrenmal zum Abholen des Königs am Haus Sehrbrock anschließend Schützenfrühstück in der Schützenhalle
11:30 Uhr - Vogelschießen mit anschließender Königsproklamation
17:30 Uhr - Antreten am Ehrenmal zum Abholen des neuen Königspaares anschließend Festumzug; kommt der neue König aus Waltringhausen so ist um 17:00 Antreten am Dorfplatz in Waltringhausen
18:30 Uhr - Kindertanz
20:00 Uhr - Gratulation des Königspaars der befreundeten Vereine
21:00 Uhr - Festball mit DJ Ralfi
Samstag - 1. April - 20:00 Uhr - Westfalenlounge
Tagesordnung:
Im Anschluss an die Versammlung finden Marsch- und Gewehrübungen statt. Hierzu lädt der Oberst recht herzlich ein.